banner
Heim / Blog / Northwest Classical Theatre Collaborative inszeniert Samuel Becketts „Happy Days“ in einem alten Victoria's Secret
Blog

Northwest Classical Theatre Collaborative inszeniert Samuel Becketts „Happy Days“ in einem alten Victoria's Secret

Aug 24, 2023Aug 24, 2023

Der seit drei Jahrzehnten andauernde Aufschwung des Online-Shoppings nahm während der Pandemie zu und führte dazu, dass viele Einkaufszentren, die einst soziale Treffpunkte für alle Altersgruppen waren, ihren Betrieb aufgeben mussten. Ein Spaziergang durch die verbleibenden – düsteren und unheimlich leeren – Räume weckt existentielle Sehnsüchte und Ängste und macht das Lloyd Center zu einem passenden Veranstaltungsort für die Produktion von Samuel Becketts Tragikomödie „Happy Days“ im Northwest Classical Theatre Collaborative.

Im leerstehenden Victoria Secret des Einkaufszentrums stehen 50 Hocker und Klappstühle vor einem roten Vorhang, der sich öffnet und den Blick auf eine kleine runde Bühne freigibt. Winnie (Diane Kondrat), hüfthoch in einem Erdhaufen begraben, beginnt den Tag mit einem Gebet. Anschließend entnimmt sie einer schwarzen Plastiktüte mit größter Sorgfalt ihre täglichen Gegenstände – eine Zahnbürste, einen Handspiegel, einen Hut und einen Revolver namens „Brownie“.

Winnie spricht mit ihrem Ehemann Willie (Chris Porter), aber er antwortet selten. Während des gesamten Stücks lässt die Frau mittleren Alters alte Erinnerungen Revue passieren, konzentriert sich auf Rituale und die Gegenstände um sie herum und wiederholt: „Das wird ein weiterer glücklicher Tag.“ Willie, der Gegenspieler seiner Frau, liegt hinter dem Hügel und stützt gelegentlich seinen Hinterkopf auf die Masse und wird so für das Publikum sichtbar (Winnie ist vor Dankbarkeit fröhlich, als Willie ein Wort zu ihr sagt).

Von da an wird es nur noch schlimmer. Der zweite Akt zeigt, wie Winnie bis zum Hals in der Erde versunken ist. Sie beklagt ihre Unfähigkeit, ihre Arme zu bewegen und deutet an, dass Willie sie verlassen hat, redet aber dennoch weiter mit ihm. Die Verzweiflung macht sich breit, aber sie bemerkt immer noch, dass es ein „glücklicher Tag“ sei. Beckett verdeutlicht anhand des Widerspruchs zwischen Winnies unerbittlichem Optimismus und der kargen Erde, in der sie gefangen ist, die Sinnlosigkeit der menschlichen Existenz in einer bedeutungslosen Welt.

Während des gesamten Stücks deckt eine durchscheinende Plastikplane alte Umkleidekabinen ab und bildet einen Hintergrund für die Bühne. Dabei handelt es sich nicht um bloße Dekoration – in dieser Inszenierung sind Bilder Ausdruck von Emotionen. Manchmal wird das gelbe Deckenlicht gedimmt und orange-goldene oder violett-blaue Lichter dringen durch die Plane, um Winnies unterschiedliche Gefühle hervorzuheben.

Vom ersten Akt an lässt sich Kondrat nicht durch eingeschränkte Mobilität von ihrer Leistung abhalten. Sie nutzt die gesamte Bandbreite aller ihr zur Verfügung stehenden künstlerischen Medien – Stimme, Gesichtsausdruck, Oberkörper – und deren Möglichkeiten für körperliche Komik. Die meisterhafte Beherrschung der Mimik und des gut getimten Schweigens der Schauspielerin ermöglicht es ihr, nahtlos zwischen Gefühlen der Dankbarkeit, der Trauer, der Ekstase und des Schocks zu wechseln. Und in einer weiteren Demonstration ihres Könnens verlagert Kondrat im zweiten Akt ihre gesamte Darbietung auf ihr Gesicht und schafft es, die etablierte Präsenz der Figur auf der Bühne aufrechtzuerhalten.

Die Produktion schneidet viele Zeilen aus dem Originaldrehbuch heraus, um eine 90-minütige Erzählung zu erstellen (das Stück kann bis zu zwei Stunden dauern). Dennoch fällt es einem so statischen Performance-Stück schwer, die Aufmerksamkeit des Publikums länger als eine Stunde aufrechtzuerhalten. Beckett, der vor allem für sein früheres absurdes Stück „Warten auf Godot“ bekannt ist, hätte die gleichen Botschaften, vielleicht mit größerer Wirkung, in der halben Länge des Drehbuchs übermitteln können.

Der ungewöhnliche Schauplatz des Stücks beeinträchtigte auch die Fähigkeit des Publikums, in die Geschichte einzutauchen. Bei der Samstagsvorstellung, die ich besuchte, begann im zweiten Akt eine Disco-Veranstaltung auf der Eislaufbahn des Einkaufszentrums (irgendwann konnten wir „Dancing Queen“ in den raffinierten Theaterraum dröhnen hören).

Dennoch hat Regisseur Patrick Walsh eine beeindruckende Produktion abgeliefert. Gegen Ende des Stücks durchflutet sirenenrotes Licht die Bühne und wird allmählich dunkler, als Walsh Becketts ursprüngliches Ende verdreht. Während Beckett Raum für Mehrdeutigkeit ließ, führt der Regisseur Action ein und ersetzt außerdem ein Lied, das Winnie singt, durch „What a Wonderful World“ (ein Klassiker, der sechs Jahre nach der Uraufführung von „Happy Days“ geschrieben wurde), wodurch ein Ende umso absurder und absurder wird eindringlich.

So lächerlich eine Frau auch sein mag, die in einem Erdhügel begraben liegt und auf dem Glück des Tages beharrt, so scheint Becketts Stück die Realität von heute, 60 Jahre nach seiner Uraufführung, deutlich widerzuspiegeln. Die Bedeutung unseres Handelns nimmt mit zunehmender Größe der Probleme der Welt ab; Klimawandelbedingte Katastrophen von rekordverdächtiger Tragweite und befragte Verschiebungen hin zum globalen Rechtspopulismus werden mit Social-Media-Aktivismus und Wellness-Mikrotrends als vermeintliche Formen der Rebellion konfrontiert.

Manifestieren wir nicht einen glücklichen Tag?

SEHEN SIE ES: Happy Days spielt im alten Victoria's Secret im Lloyd Center, 970 Lloyd Center F116, nwctc.org. 10 $.